Vätertreff – mit Kindern bis 2 Jahre. Donnerstags, 15.30 – 17.00 Uhr Sommerpause vom 10. – 30. Juli 2023
Ab Juni 2023 startet der Vätertreff in der AWO-Familienbildungsstätte in der Deisterstraße 85a. Unter dem Motto „Kaffee, Klönen, Kontakte knüpfen“ ist es ein kostenfreies, offenes Angebot. Eingeladen sind Väter von Kindern bis zum Alter von zwei Jahren. Ihr könnt euer Kind mitbringen oder alleine kommen. Ihr könnt andere Väter treffen und gemeinsam mit euren Kindern spielen. Ihr könnt gerne auch Fragen rund um eure aktuelle Situation als Vater mitbringen – wir beantworten sie gerne, wenn wir das können. Ein Nachmittag in der Woche ist eigentlich keine gute Zeit für ein Angebot für Väter (und Kinder). Wir versuchen, mit diesem Angebt speziell Väter anzusprechen die in Elternzeit sind oder ihre Arbeitszeit zugunsten der Zeit mit ihren Kindern reduziert haben. Die Treffen bieten wir als Zusammenarbeit zwischen mannigfaltig e.V. und der Familienbildungsstätte der AWO an. Bei Rückfragen meldet euch bitte bei Axel Hengst (hengst@mannigfaltig.de – Tel. 0511-4582162).
Es ist ein gemeinsames Angebot für städtische und freie Träger und wird durch mannigfaltig e.V. / Kinderladeninitiative Hannover e.V. geleitet.
Termine und Uhrzeiten: Der Arbeitskreis findet immer vormittags statt, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ort: in der Kinderladen Ini, Goseriede 13, 30159 Hannover
16.2. Kila Ini
In dem Arbeitskreis soll es um Themen rund um männliche* Fachkräfte gehen. Hier wird es zum einen um regelmäßige inhaltliche Impulse gehen (Männerperspektiven im Kita- und Hort-Alltag, Schutzkonzepte, Genderaspekte in pädagogischen Teams etc.), die wir entsprechend Eurer/Ihrer Interessen und Wünschen vorbereiten werden oder nach Absprache jemand Referierenden dazu einladen. Wir wollen aber auch im Rahmen von kollegialem Austausch den Raum öffnen für Eure/Ihre konkreten persönlichen Belange und Erfahrungen. Hierbei können die unterschiedlichen Perspektiven hilfreich sein, die ein solcher Arbeitskreis, bzw. deren TN mitbringen. Von daher wünschen wir uns eine vielfältige Teilnahme, unabhängig vom Träger oder von der Rolle in der Einrichtung.
Von Zeit zu Zeit wird Oliver Baacke, Fachberater der Stadt Hannover, verabredungsgemäß dazu kommen, um auch seine Expertise und Perspektive anbieten zu können.
Wir freuen uns über eine möglichst rege Teilnahme und bitten um eine Anmeldung an mik@mannigfaltig.de
Olaf Jantz (mannigfaltig e.V.), Sebastian Dymala (Kinderladen Initiative Hannover e.V.)
(Wir sprechen mit unserer Einladung alle Kollegen* an, die sich als männliche* Fachkräfte definieren. Dies machen wir durch die Nutzung des Gendersternchens sichtbar)
EINLADUNG zum Werkstattgespräch für KiTa-Leitungen (auch KiTa-Vorstände) und männliche* Mitarbeitende in KiTas
am 16.12. 9:00-12:00
Es ist ein gemeinsames Angebot für städtische und freie Träger und wird durch mannigfaltig e.V. / Kinderladeninitiative Hannover e.V. geleitet.
In der Kinderladen Initiative Hannover – Goseriede 13 30159 Hannover
Mehr Männer in KiTas?! – aber wie konkret?
Ein Pädagogisches Werkstatt-Gespräch zu den „Möglichkeiten und Grenzen von Kita-Leitungen und Träger*innen für die Schaffung einer fachlich angemessenen Teamkultur des Willkommens männlicher* Erzieher“
Männer in Kitas fördern die Vielfalt. Männer sind erwünscht im Erziehungsalltag. Aber oftmals gelingt die Integration in den ansonsten eher weiblich besetzten Kita-Alltag nicht so reibungsfrei, wie erwünscht. Erwartungen treffen aufeinander und mancherlei Bedingungen scheinen nicht (genügend) „männergemäß“ zu sein…
In dem Werkstattgespräch wollen wir mit Kita-Leitungen und Trägervertreter*innen -sowie männlichen Fachkräften- erörtern, was strukturelle und institutionelle Möglichkeiten sind, um eine Teamkultur zu ermöglichen, in der männliche* Fachkräfte eine für sie gute Arbeitsumgebung finden:
Was genau wäre „männergemäß“ im KiTa Alltag? (Kurzer Input von „Männer in KiTas“)
Wie gewährleistet ein Träger zum Beispiel eine hohe Fachlichkeit zum Thema Genderdiversität? Wie antworten Schutzkonzepte auf Mechanismen des Generalverdachts? Was aber genau bedeutet eine „gute“ Arbeitsumgebung (auch) für männliche* Fachkräfte? (Eine Atmosphäre beispielsweise, in der die unterschiedlichen und größtenteils zugeschriebenen Geschlechter-Stereotype benennbar sind. Oder genau da, wo es nicht zum Thema gemacht wird?)
Wir freuen uns auf Ihre Expertise und einen fachlichen Austausch. Die Ergebnisse wollen wir für die Weiterentwicklung konzeptioneller Prozesse nutzbar machen.
Anmeldungen und weitere Infos unter: MiK@mannigfaltig.de (Die Teilnahme ist kostenfrei)
Es ist ein gemeinsames Angebot für städtische und freie Träger und wird durch mannigfaltig e.V. / Kinderladeninitiative Hannover e.V. geleitet.
Termine und Uhrzeiten: Der Arbeitskreis findet immer am Donnerstagvormittag statt, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr in 2022 noch an folgenden Terminen In der Clausewitzstrasse 5 in den Räumlichkeiten des Hockey-Clubs Hannover:
8.9. 2022 6.10. 2022 10.11.2022 (+ evtl. noch 1 Dezembertermin)
In dem Arbeitskreis soll es um Themen rund um männliche* Fachkräfte gehen. Hier wird es zum einen um regelmäßige inhaltliche Impulse gehen (Männerperspektiven im Kita- und Hort-Alltag, Schutzkonzepte, Genderaspekte in pädagogischen Teams etc.), die wir entsprechend Eurer/Ihrer Interessen und Wünschen vorbereiten werden oder nach Absprache jemand Referierenden dazu einladen. Wir wollen aber auch im Rahmen von kollegialem Austausch den Raum öffnen für Eure/Ihre konkreten persönlichen Belange und Erfahrungen. Hierbei können die unterschiedlichen Perspektiven hilfreich sein, die ein solcher Arbeitskreis, bzw. deren TN mitbringen. Von daher wünschen wir uns eine vielfältige Teilnahme, unabhängig vom Träger oder von der Rolle in der Einrichtung.
Von Zeit zu Zeit wird Oliver Baacke, Fachberater der Stadt Hannover, verabredungsgemäß dazu kommen, um auch seine Expertise und Perspektive anbieten zu können.
Der Arbeitskreis findet so oft wie möglich in Präsenz statt, ggfls. auch hybrid. Allerdings halten wir uns bei der Entscheidung, ob ein Treffen in Präsenz stattfinden kann an die Vorgaben der Stadt Hannover, damit städtische Mitarbeitenden bedenkenlos teilnehmen können.
Wir freuen uns über eine möglichst rege Teilnahme und bitten um eine Anmeldung an mik@mannigfaltig.de
Olaf Jantz (mannigfaltig e.V.), Sebastian Dymala (Kinderladen Initiative Hannover e.V.)
(Wir sprechen mit unserer Einladung alle Kollegen* an, die sich als männliche* Fachkräfte definieren. Dies machen wir durch die Nutzung des Gendersternchens sichtbar)
Väter in Vielfalt – Welche Rolle spielen Väter in der frühen Kindheit?
Liebe pädagogischen Fachkräfte, KiTa-Leitungen, KiTa-Träger, Fachberatungen, Elternbeiratsvertretungen, Tagespflegepersonen und Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe, Elternarbeit in der KiTa ist in vielen Fällen primär an Mütter adressiert. Um Väter mehr in den Blick zu nehmen und gleichermaßen in der KiTa anzusprechen sind Reflexion und Auseinandersetzung mit Fragen zu Vaterschaft und den Lebenswelten der Familien elementar: Welche Rolle spielen Väter in der KiTa? Wie wird die Elternarbeit gestaltet? Welche Vorannahmen und Bewertungen begegnen Väter in der KiTa? Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Eickhorst von der Hochschule Hannover rückt die Regionale Transferstelle Mitte des nifbe mit der Fachtagung „Väter in Vielfalt – Welche Rolle spielen Väter in der frühen Kindheit?“ die Herausforderungen und Veränderungspotentiale in den Blick, die in der Zusammenarbeit mit Vätern in der KiTa auftreten.
Fachtagung am 06.05.2022 von 11.00 – 16.30 Uhr
in der Hochschule Hannover, Fakultät V, Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover
Die Tagung wird unter Umständen digital umgesetzt. Eine entsprechende Information erhalten Sie gegebenenfalls in der Woche vor der Veranstaltung.
Die Fachtagung „Väter in Vielfalt – Welche Rolle spielen Väter in der frühen Kindheit?“ ist Teil der Veranstaltungsreihe Familien in Vielfalt der Regionalen Transferstelle Mitte des nifbe. Die Veranstaltungsreihe umfasst zudem die Tagung „Mütter in Vielfalt – Mütter-Rollen in der KiTa neu gedacht?!“ am 09.09.2022 und die Tagung „Familien in Vielfalt – sind wir fachlich gut aufgestellt…?“ im Jahr 2023.
Zu der Vorfreude auf das Kind. Zu der Veränderung in der Partnerschaft als Vater und Mutter oder Vater und Vater. Zu der Verantwortung, die das mit sich bringt. Zu einem neuen Lebensabschnitt als Mann. Zu dem Aufbau einer Beziehung zu einem Kind. Zu neuen Erfahrungen im Kreißsaal oder im Geburtshaus. Zu den neuen Gedanken, Beruf und Vatersein zu vereinbaren.