Vätertreff

Vätertreff – mit Kindern bis 2 Jahre.
Ab Juni 2023

Ab Juni 2023 bieten wir einen kostenfreien Treff für Väter mit ihren Kindern bis zum Alter von 2 Jahren an. Unter dem Motto „Kaffee, Klönen, Kontakte knüpfen“ ist es ein offenes Angebot für interessierte Väter.
Die Treffen werden in der Familienbildungsstätte der AWO stattfinden in der Deisterstraße 85a, und zwar jeden 1. Donnerstag im Monat, danach wöchentlich wechselnd Dienstag und Donnerstag, jeweils von 15.30 bis 17.00 Uhr.
Ab Mai können Sie sich bei Axel Hengst (hengst@mannigfaltig.de – Tel. 0511-4582162) genauer informieren.

Väterbildung

Vater-Sein ist heute vielfältiger denn je. Vielleicht stellen auch Sie sich Fragen als Vater, zum Beispiel:

  • Wie kann ich mein Kind angemessen begleiten und erziehen?
  • Wie kann ich Zeit mit meinem Kind gut gestalten?
  • Wie kann ich meiner Partnerin (oder meinem Partner) gegenüber ein eigenständiges Elternteil sein?
  • Wie und wo kann ich mit anderen Vätern über meine Erfahrungen und Fragen reden?
  • Habe ich beruflliche Nachteile, wenn ich Elternzeit nehme?
  • Was ist mir als Mann und Vater wichtig im Leben

Wir nehmen solche Fragen und Anliegen auf und bieten Ihnen als Mann, werdender Vater oder Vater an:

  • Veranstaltungen für Männer – Information und Austausch zu verschiedenen Themen
  • Vater-Kind-Veranstaltungen – Aktionstage und Freizeiten für Väter mit ihren Kindern oder für Männer mit ihnen anvertrauten Kindern
  • Beratung – fachliche und begleitende Unterstützung zu individuellen Fragen

Väterbildung


Väter in Vielfalt – Welche Rolle spielen Väter in der frühen Kindheit?

Liebe pädagogischen Fachkräfte, KiTa-Leitungen, KiTa-Träger, Fachberatungen, Elternbeiratsvertretungen, Tagespflegepersonen und Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfe,
Elternarbeit in der KiTa ist in vielen Fällen primär an Mütter adressiert. Um Väter mehr in den Blick zu nehmen und gleichermaßen in der KiTa anzusprechen sind Reflexion und Auseinandersetzung mit Fragen zu Vaterschaft und den Lebenswelten der Familien elementar: Welche Rolle spielen Väter in der KiTa? Wie wird die Elternarbeit gestaltet? Welche Vorannahmen und Bewertungen begegnen Väter in der KiTa?
Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Eickhorst von der Hochschule Hannover rückt die Regionale Transferstelle Mitte des nifbe mit der Fachtagung „Väter in Vielfalt – Welche Rolle spielen Väter in der frühen Kindheit?“ die Herausforderungen und Veränderungspotentiale in den Blick, die in der Zusammenarbeit mit Vätern in der KiTa auftreten.

Fachtagung am 06.05.2022 von 11.00 – 16.30 Uhr

in der Hochschule Hannover, Fakultät V, Blumhardtstraße 2, 30625 Hannover

Download Faltblatt

Workshop 1: Pädagogische Arbeit mit Vätern migrationssensibel gestalten – Alexandros Stathopoulos

Workshop 2: Regenbogenväter in queeren Mehrelternfamilien – Alexander Schug

Workshop 3: „Sagen Sie Ihrer Frau doch bitte, dass die Hausschuhe zu klein sind.“ – Kommunikation mit Vätern in der KiTa – Marcus Schnuck

Workshop 4: „Wo ist Papa?“ Escape Game – Einblicke in die Welt von Vätern – Axel Hengst, mannigfaltig

Bitte melden Sie sich bis 29.04.2022 an unter:
https://www.nifbe.de/das-institut/veranstaltungen/veranstaltungsliste?view=item&id=1032:vaeter-in-vielfalt&catid=0

Die Tagung wird unter Umständen digital umgesetzt. Eine entsprechende Information erhalten Sie gegebenenfalls in der Woche vor der Veranstaltung.

Die Fachtagung „Väter in Vielfalt – Welche Rolle spielen Väter in der frühen Kindheit?“ ist Teil der Veranstaltungsreihe Familien in Vielfalt der Regionalen Transferstelle Mitte des nifbe. Die Veranstaltungsreihe umfasst zudem die Tagung „Mütter in Vielfalt – Mütter-Rollen in der KiTa neu gedacht?!“ am 09.09.2022 und die Tagung „Familien in Vielfalt – sind wir fachlich gut aufgestellt…?“ im Jahr 2023.


Du wirst Vater – Herzlichen Glückwunsch:

Zu der Vorfreude auf das Kind.
Zu der Veränderung in der Partnerschaft als Vater und Mutter oder Vater und Vater.
Zu der Verantwortung, die das mit sich bringt.
Zu einem neuen Lebensabschnitt als Mann.
Zu dem Aufbau einer Beziehung zu einem Kind.
Zu neuen Erfahrungen im Kreißsaal oder im Geburtshaus.
Zu den neuen Gedanken, Beruf und Vatersein zu vereinbaren.


Projekt Papa spielt mit!
– Impulse für die Arbeit mit Männern

Download:
– Papa spielt mit! – Broschüre
– Papa spielt mit! – Postkarten
– Papa spielt mit! – Plakat

In Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Materialien erhältlich bei mannigfaltig e.V.


„Achtung – Väter – Los“

In Kooperation mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

– Angebotskatalog-Achtung-Väter-Los



Aufsatz „Geburtsvorbereitung – Männersache?!“
in der Zeitschrift Nr. 72 „impulse“